Syntax:
| int64 | unix2time ( int32:unixtime ) |
Parameter:
| unixtime | Eine Zeitangabe im Unix-Format |
Funktionsergebnis: INT64
Als Funktionsergebnis wird Zeitangabe im Unix-Format (Parameter
Siehe auch:
Weitere ähnliche Funktionen:
| Datum & Zeit | |
|---|---|
| Funktion | Kurzinfo |
| Zeitangabe in das Datumsformat (INT32) wandeln. | |
| — | |
| Berechne den Ostersonntag einen gegebenen Jahres. | |
| Berechne den Ostersonntag einen gegebenen Jahres und liefere den März-Tag. | |
| — | |
| Relative Zeit in Millisekunden zu einem nicht weiter definiertem Startpunkt. | |
| Relative Zeit in Nanosekunden zu einem nicht weiter definiertem Startpunkt. | |
| textausgabe eines Zeitintervalles | |
| Formatierte Ausgabe einer Datums- und Zeitangabe. | |
| — | |
| — | |
| Relative Zeit in Sekunden zu einem nicht weiter definiertem Startpunkt. | |
| Eine einzelne Komponenten (von Sekundenbruchteil bis Jahr) einer Zeitangabe errechnen. | |
| Die einzelnen Komponenten (von Sekundenbruchteile bis Jahr) einer Zeitangabe errechnen. | |
| Zeitangabe in das Zeitformat (INT64) wandeln. | |
| Eine Zeitangabe im Unix-Format in eine Zeitangabe im Datumsformat wandeln. | |
| Eine Zeitangabe im Unix-Format in eine 64-Bit-Zeitangabe wandeln. | |
| Zeitangabe in das Unix-Zeitformat (INT32) wandeln. | |
| Relative Zeit in Mikrosekunden zu einem nicht weiter definiertem Startpunkt. | |